Termine 2020
Seminar: "Hilfe beim Helfen" für Angehörige und deren Unterstützer
Beginn: 16. Januar 2020 um 18.30 Uhr im MIZ
"Hilfe beim Helfen" ist ein interaktives modulares Seminarprogramm, das von der BARMER und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft entwickelt wurde und finanziell gefördert wird.
Die Schulung soll dem hohen Informationsbedürfnis der pflegenden Angehörigen gerecht werden, wesentliche Aspekte der Demenz vermitteln und Entlastungsmöglichkeiten aufzeigen.
Die Schulungsreihe besteht aus acht Modulen, die aufeinander abgestimmt sind.
Neben der Informationsvermittlung findet ein reger Austausch unter den Teilnehmern statt.
Die Erfahrung, mitzuerleben, dass es anderen Menschen ähnlich geht, macht Mut und hilft bei der Bewältigung des Alltags. download
29. Januar 2020
19.00 Uhr. Veranstaltungsort: Freiwillige Feuerwehr Hörstein, Gerichtsplatzstraße 18
Öffentlicher Vortrag: "Demenz – ein komplexes Krankheitsbild"
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V. in Kooperation mit dem Sozialverband VdK Ortsverband Hörstein
Referent: Dr. med. Dr. phil. Reinhard Platzek, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
5. Februar 2020
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
18. Februar 2020
19.00 Uhr. Veranstaltungsort: Haus der Lebenshilfe Aschaffenburg, Bayreuther Str. 9
Öffentlicher Vortrag: "Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?"
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V. in Kooperation mit dem
St. Johannis-Zweigverein e.V. Schweinheim
Referent: Dr. Dr. Reinhard Platzek, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
4. März 2020
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
11. März 2020
19.00 Uhr. Veranstaltungsort: BRK-Haus, Lindenstraße 2 A, Niedernberg
Öffentlicher Vortrag: "Demenz eine Herausforderung unserer Zeit"
Nachlassende Gedächtnisleistungen im Alter sind für viele von uns beunruhigend. Hier wird der Arzt oft um Rat gefragt, um einer möglichen Demenz frühzeitig entgegenzu-wirken.
Deshalb müssen wir uns – auch aufgrund des demographischen Wandels – immer häufiger mit dem Krankheitsbild der Demenz und der Frage nach deren Prävention befassen.
Nach dem Vortrag freuen wir uns auf eine lebhafte Diskussion.
Referent: Dr. Dr. med. Reinhard Platzek
Facharzt für Psychiatrie
21. März 2020 ENTFÄLLT
Diabetestag in der Stadthalle, Aschaffenburg von 8.00 bis 14.00 Uhr.
Wir sind mit unserem Info-Stand vertreten.
HINWEIS: Die Veranstaltung wurde abgesagt!
26. März 2020 ENTFÄLLT
Frühjahrstreffen der Alzheimer Gesellschaft
19.00 Uhr, Gemeindesaal St. Paulus, Boppstraße 17, Damm
Liebe Mitglieder und Freunde,
bei unserem diesjährigen Frühjahrstreffen möchten wir in ungezwungener Atmosphäre einen kurzen Rückblick aufs vergangene Jahr werfen.
Hervorheben und berichten möchten wir über unsere Teilnahme am StaplerCup 2019 und unser Seminar "Hilfe beim Helfen" 2020.
Zwanglos austauschen möchten wir uns über Wünsche und Ideen für die Zukunft der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg.
Wir freuen uns auf Anregungen für den Welt-Alzheimertag 2020.
Diskutieren möchten wir über eine Teilnahme zur 2. Bayerischen Demenzwoche im September.
Unser nächstes großes Ereignis wird unser Konzert am 5. Juli sein.
Nochmals herzliche Einladung an alle, die zu uns kommen möchten. Wir freuen uns auf einen ideenreichen Abend in geselliger Runde.
1. April 2020 ENTFÄLLT
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
Ostern 2020
24. und 25. April 2020 ENTFÄLLT
Selbsthilfetage in der City Galerie Aschaffenburg
Wir sind mit unserem Info-Stand vertreten.
6. Mai 2020 ENTFÄLLT
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
11. Mai 2020 ENTFÄLLT
19.00 Uhr. Veranstaltungsort: Tagesstätte Mitten im Leben, in Haibach
Öffentlicher Vortrag: Das Krankheitsbild der Demenz (Impulsvortrag), Emilia Cichos
Wohnraumgestaltung bei Demenz, Sibylle Zink
3. Juni 2020 ENTFÄLLT
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
30. Juni 2020
Um 19.00 Uhr, in Schöllkrippen Caritas Sozialstation St. Hildegard e.V. Am Sackhaus 1,
Öffentlicher Vortrag: "Demenz – den Alltag leben."
Referentin: Sybille Zink, 2. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg:
Die Einhaltung der Abstandsvorschriften ist gewährleistet!
1. Juli 2020 ENTFÄLLT
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
5. Juli 2020 ENTFÄLLT
15.30 Uhr. Veranstaltungsort: Bachsaal der Christuskirche
Konzert für Menschen mit und ohne Demenz
Mit Miriam Möckl und Freunde
August
Schaufensterdekoration im HEILANDs Ökumenischem Kirchenladen
2. September 2020 Findet statt
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
21. September 2020 "Welt-Alzheimertag"
Diesjähriges Motto: "Demenz – wir müssen reden!"
24. September 2020
Experten der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
am Telefon.
Von 15.00 bis 18.00 Uhr >>>>>>>>>>>>>
DANKE!
Wir haben uns über das rege Interesse sehr gefreut.
18. bis 26. September 2020 Auf 2021 verschoben
2. Bayerische Demenzwoche
7. Oktober
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
(unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln)
8. bis 10. Oktober Auf 2022 verschoben
Deutscher Alzheimerkongress
in Mühlheim an der Ruhr
4. November Entfällt
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
Bitte unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln und mit Anmeldung
Telefon: 06021 7713177
oder per email: f-platzek@t-online.de
10. November Entfällt
19.00 Uhr, öffentlicher Vortrag zum Krankheitsbild "Demenz"
Referentin: Sybille Zink, in Krombach
(Näheres in Kürze)
22. November
11.00 Uhr, im Casino Aschaffenburg
Kinomatinee, "Romys Salon"
2. Dezember Entfällt
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
Bitte unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln und mit Anmeldung
Telefon: 06021 7713177
oder per email: f-platzek@t-online.de