Termine 2019
23. Januar
19.00 Uhr: Stammtisch der Alzheimer Gesellschaft
In lockerer Atmosphäre möchten wir über Gott, die Welt und die Alzheimer Gesellschaft diskutieren.
Der Ort wird noch bekanntgegeben.
1. Februar
19.00 Uhr im Bachsaal, Pfaffengasse 13 in Aschaffenburg
Lesung mit musikalischer Begleitung
Marion Jettenberger liest aus ihrem Buch "Mein Name ist Klara".
Musikalisch untermalen die Lesung "Elation Music"
Der Eintritt ist frei!
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch bei einem Imbiss.
6. Februar
19.00 Uhr im Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Öffentliches Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken.
6. März
19.00 Uhr im Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Öffentliches Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken.
27. März
19.00 Uhr im Kapitelsaal, Pfaffengasse 13 in Aschaffenburg
Frühjahrstreffen der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
Wir möchten uns mit Interessierten und mit unseren Netzwerkpartnern zu einem Informationsaustausch treffen.
Impulsvortrag zum Einstieg ins Frühjahrstreffen:
• Beziehung als Brücke zu einem besseren Verständnis für Menschen mit Demenz. Neue Herausforderungen in der Pflege und Betreuung im Rahmen des Expertenstandards "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz"
Referentin: Sybille Zink, 2. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg
• Bericht vom 22. Februar 2019 in Nürnberg
Vorstellung der "Demenzagentur Bayern" im Rahmen der Bayerischen Demenzstrategie
• Bericht vom 22. März 2019 in Fürth
Erfahrungsaustausch, Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen im Landesverband
• Bayernweite Aktionswoche "Zu Hause wohnen" vom 17. bis 26. Mai 2019
• 1. Bayerische Demenzwoche vom 13. bis 22. September 2019
• 16. September: 5. Bayerischer Demenztag in Augsburg
• 21. September: Welt-Alzheimertag, Motto 2019 "Demenz. Einander offen begegnen."
• 11. Oktober 2019: 30 Jahre Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerkranken
• 4. bis 24. November: Wanderausstellung "Was geht? Was bleibt? Leben mit Demenz" im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
• Vorstellung Flyer: "Autofahren und Demenz – geht das?"
• Vorstellung "Informationspaket Demenz"
Wir möchten durch unser Frühjahrstreffen eine Plattform schaffen, um die Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Partnern zu vertiefen.
1. April
19.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Johannesberg, Hauptstraße 4a
Öffentlicher Vortrag:
"Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?"
Das Krankheitsbild der Demenz aus medizinischer Sicht.
Nachlassende Gedächtnisleistungen im Alter sind für viele von uns beunruhigend. Hier wird der Arzt oft um Rat gefragt, um einer möglichen Demenz frühzeitig entgegenzuwirken. Deshalb müssen wir uns immer häufiger mit dem Krankheitstbild der Demenz und mit der Frage nach deren Prävention befassen.
Nach dem Vortrag freuen wir uns auf eine lebhafte Diskussion.
Referent: Dr. Dr. Reinhard Platzek, Facharzt für Psychiatrie
18. Mai
9.30 Uhr bis 15.00 Uhr "Tag der offenen Tür"
in der VdK-Kreisgeschäftsstelle, Brentanostraße 1, Aschaffenburg
Im Rahmen der Bayernweiten Aktionswoche "Zu Hause daheim" gestalten wir in Kooperation mit der hiesigen VdK-Kreisgeschäftsstelle einen "Tag der offenen Tür". Wir informieren zu den Themen "Pflege zu Hause", dem "Krankheitsbild der Demenz" und der "Wohnraumgestaltung bei demenziellen Erkrankungen".
Zudem steht Ihnen ab 11.00 Uhr Dr. Dr. med Reinhard Platzek, Facharzt für Psychiatrie zum Gespräch und für Ihre Fragen zur Verfügung.
Öffentliche Vorträge:
12.30 Uhr: "Demenz – ein komplexes Krankheitsbild"
Referent: Dr. Dr. med. Reinhard Platzek, Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie
13.30 Uhr: "Zu Hause daheim – Wohnraumgestaltung bei Demenz. Was können wir tun? Was sollten wir beachten?"
Referentin: Sybille Zink, 2. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg
21. Mai
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr "Tag der offenen Tür"
im Rahmen der Bayernweiten Aktionswoche "Zuhause daheim" in St. Gertrud Schweinheim - Betreuungsgruppe Lichtblicke.
26. Juni
19.30 Uhr, Gemeindesaal St. Paulus (Damm), Paulusstraße 15
Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V. und Wahlen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Vorstand einstimmig wiedergewählt wurde.
3. Juli
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe
2. bis 30. September
Ausstellung in HEILANDs Ökumenischem Kirchenladen
4. September
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe
13. bis 22. September
Die erste Bayerische Demenzwoche findet vom 13. bis 22. September 2019
mit vielfältigen Aktionen in allen bayerischen Regierungsbezirken statt.
16. September
5. Bayerischer Fachtag Demenz in Augsburg
18. September
18.00 Uhr, Martinushaus Aschaffenburg
Öffentlicher Vortrag: "Alters- und demenzsensible Architektur"
Referentin: Dr. Birgit Dietz (Leiterin des Bayerischen Instituts für alters- und demenzsensible Architektur)
Thematisch wird auf die Rolle der baulichen Gestaltung eingegangen,
wobei Planen und Gestalten für alle Sinne im Vordergrund stehen.
Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen
der Bayerischen Demenzwoche in Kooperation mit der Stadt und dem
Landkreis Aschaffenburg, dem Martinusforum, der BDU sowie
der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
21. September
Welt-Alzheimertag 2019
Motto: Demenz. Einander offen begegnen.
Seit 1994 wird an diesem Tag weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam gemacht.
11. und 12. Oktober
Selbsthilfetage in Aschaffenburg
Wir sind vor Ort!
6. November
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
um 19.00 Uhr im Bernhard-Junker-Haus.
An diesem Abend feiern wir das 30jährige Bestehen unserer Selbsthilfegruppe
für Angehörige von Menschen mit Demenz.
Um diesen Anlass zu würdigen, freuen wir uns auf die
Lesung mit Margot Unbescheid
"Alzheimer - Erste - Hilfe".
Die Autorin liest aus ihrem Buch und streut einige aktuelle Episoden aus dem Alltagsgeschehen des "Lebens mit Alzheimer" ein.
12. November
19.00 Uhr, VHS Aschaffenburg
Öffentlicher Vortrag: "Demenz – ein komplexes Krankheitsbild"
Was ist eine Demenz? Wer ist betroffen? Wie wird behandelt?
Unter Demenz versteht man ein fortschreitendes, chronisches, charakteristisches
Krankheitssyndrom. Ein Syndrom bezeichnet eine Kombination verschiedener,
oft gleichzeitig auftretender Anzeichen für eine Erkrankung. Bei einer Demenz
werden das Gedächtnis und andere geistige Fähigkeiten wie z.B. Sprache,
Orientierung und Urteilsvermögen zunehmend beeinträchtigt.
Demenzist ein Oberbegriff für verschiedene Krankheitsformen. Die medikamentöse Behandlung einer Demenz konzentriert sich auf die Verlangsamung des Krankheitsprozesses und darauf, belastende Begleitsymptome zu lindern.
Referent: Dr. med. Dr. phil. Reinhard Platzek, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
16. November
10.00 bis 16.00 Uhr, Infotag des Landkreises für Seniorinnen und Senioren
Räuschberghalle in Hörstein
Thema: Nachbarschaftshilfe
Wir sind mit unserem Infostand vertreten.
4. Dezember
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe
2020
Seminar: "Hilfe beim Helfen" für Angehörige und deren Unterstützer
Beginn: 16. Januar 2020 um 18.30 Uhr im MIZ
"Hilfe beim Helfen" ist ein interaktives modulares Seminarprogramm, das von der BARMER
und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft entwickelt wurde und finanziell gefördert wird.
Die Schulung soll dem hohen Informationsbedürfnis der pflegenden Angehörigen download
gerecht werden, wesenltiche Aspekte der Demenz vermitteln und Entlastungs-
möglichkeiten aufzeigen.
Die Schulungsreihe besteht aus acht Modulen, die aufeinander abgestimmt sind.
Neben der Informationsvermittlung findet ein reger Austausch unter den Teilnehmern statt.
Die Erfahrung, mitzuerleben, dass es anderen Menschen ähnlich geht, macht Mut und hilft download
bei der Bewältigungdes Alltags.
29. Januar 2020
19.00 Uhr. Veranstaltungsort: Freiwillige Feuerwehr Hörstein, Gerichtsplatzstraße 18
Öffentlicher Vortrag: "Demenz – ein komplexes Krankheitsbild"
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V. in Kooperation mit dem Sozialverband VdK Ortsverband Hörstein
Referent: Dr. med. Dr. phil. Reinhard Platzek, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
5. Februar 2020
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
18. Februar 2020
19.00 Uhr. Veranstaltungsort: Haus der Lebenshilfe Aschaffenburg, Bayreuther Str. 9
Öffentlicher Vortrag: "Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?"
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V. in Kooperation mit dem
St. Johannis-Zweigverein e.V. Schweinheim
Referent: Dr. Dr. Reinhard Platzek, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
4. März 2020
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
1. April 2020
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
6. Mai 2020
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
11. Mai 2020
19.00 Uhr. Veranstaltungsort: Tagesstätte Mitten im Leben, in Haibach
Öffentlicher Vortrag: Das Krankheitsbild der Demenz (Impulsvortrag), Emilia Cichos
Wohnraumgestaltung bei Demenz, Sibylle Zink
3. Juni 2020
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
1. Juli 2020
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
5. Juli 2020
15.30 Uhr. Veranstaltungsort: Bachsaal der Christuskirche
Konzert für Menschen mit und ohne Demenz
Mit Miriam Möckl und Freunde
August
Ausstellung in HEILANDs Ökumenischem Kirchenladen
2. September 2020
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
18. bis 26. September 2020
2. Bayerische Demenzwoche
7. Oktober
19.00 Uhr, Bernhard-Junker-Haus, Neuhofstraße 11
Treffen der Selbsthilfegruppe "Leben mit Demenz"
8. bis 10. Oktober
Deutscher Alzheimerkongress
in Mühlheim an der Ruhr