Archiv 2016/17/18
2017
31. Januar 2017
19.30 Uhr im Gemeindehaus der Evang. St. Pauluskirche, Boppstraße 17
Öffentlicher Vortrag: Pflegestärkungsgesetz 2
Referent: Stefan Weigand (Fachstelle Hösbach)
1. März
19.00 Uhr im Bernhard Junker Haus, Neuhofstraße 11
Öffentliches Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerkranken
10. und 11. März
Selbsthilfetage in der CityGalerie
Wir nehmen mit einem Informationsstand teil.
23. März
19.00 Uhr im Gemeindehaus der Evang. St. Pauluskirche, Boppstraße 17
Öffentlicher Vortrag: "Demenz – was nun?"
Von der Diagnosestellung bis zur Behandlung
Referent: Dr. Dr. Reinhard Platzek, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Der Vortrag wendet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Der Referent gibt einen Überblick über das Krankheitsbild, die Differentialdiagnosen und über heutige Behandlungsmöglichkeiten. Im Anschluss wird gerne auf Fragen eingegangen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
3. Mai
19.00 Uhr im Bernhard Junker Haus, Neuhofstraße 11
Öffentliches Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerkranken
13. Mai
Im Rahmen der Aktionswoche "Zu Hause daheim" 2017 findet eine Veranstaltung in der CityGalerie statt, an welcher wir mit einem Infostand beteiligt sind.
24. Mai
18.00 Uhr im Café des Bernhard-Junker-Hauses, Neuhofstraße 11
MAKS-Therapie
Möglichkeiten und Grenzen einer nicht-medikamentösen Aktivierung von Demenzbetroffenen
Referent: Prof. Dr. Gräßel, Erlangen
8. Juni
19.30 Uhr im Kapitelsaal, Pfaffengasse 13
Öffentlicher Vortrag: "Wohnraumgestaltung bei Demenz. Was können wir tun? Was sollen wir beachten?"
Referentin: Frau Sybille Zink,
2. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
Menschen mit Demenz, die im häuslichen Umfeld leben, verbringen den überwiegenden Teil ihrer Zeit innerhalb der eigenen Wohnung. Eine den Bedürfnissen und Einschränkungen angepasste Gestaltung der Wohnbereiche hilft, den Alltag und die Pflege zu Hause besser zu bewältigen. Eine entsprechende Raumgestaltung verlängert die Eigenständigkeit und Lebensqualität.
12. Juli
19.00 Uhr im Gemeindesaal St. Paulus, Boppstraße 17
Öffentlicher Vortrag: "Patientenverfügung, (Vorsorge-)Vollmacht, Betreuungsverfügung."
Referent: Thomas Reinelt
16. September
Aktion zum Welt-Alzheimertag
"DemenzMobil" von 9.00 bis 18.00 Uhr vor der CityGalerie
Von 10.00 bis 12.00 Uhr Roman Kremer, MDK Bayern
Von 12.00 bis 15.00 Uhr Dr. Dr. Platzek, Facharzt für Psychiatrie
Demenz kann das Gedächtnis, die Sprache, das Denkvermögen, die Motorik und somit die gesamte Persönlichkeit betreffen. Doch wie lässt sich Demenz erkennen? Was kann man vorbeugend tun? Diese und ähnliche Fragen beantworten wir gemeinsam mit unserem kompetenten Team.
25. September
19.00 Uhr Kapitelsaal, Pfaffengasse 13
Mitgliederversammlung der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
14. Oktober
Von 10.00 bis 14.00 Uhr
1. Infotag für Senioren/innen im Landratsamt Aschaffenburg
Wir sind mit einem Infostand beteiligt
18. Oktober
19.00 Uhr Stadtbibliothek, Schloßplatz 2
Öffentlicher Vortragsabend mit Margot Unbescheid
"Lügen, Schummeln, Tricksen – darf man das bei Demenz?"
"Lüg' mich nicht an und versteck' mir nicht die Autoschlüssel!"
Das würden wir doch nicht tun im Umgang mit unseren an einer Demenz erkranten Angehörigen – oder doch?
Margot Unbescheid nimmt uns in ihrem Vortrag mit in einen Demenz-Alltag, in dem einfühlsame Kommunikation, Würde und Vertrauen möglich sein sollen.
24. Oktober
19.00 Uhr Mehrgenerationenhaus LebensWert Goldbach, Hofgasse 1
Öffentliche Veranstaltung zum Krankheitsbild der Demenz
"Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?"
Medizinische Grundlagen und pharmazeutische Aspekte zum Krankheitsbild der Demenz
Referenten: Florian Müller, Apotheker
Dr. Dr. Reinhard Platzek, Psychiater
Nachlassende Gedächtnisleistungen sind für viele von uns beunruhigend. Arzt und Apotheker werden hierzu oft um Rat gefragt. Wir alle möchten einer Demenzerkrankung frühzeitig entgegenwirken.
22. November
Pflegebündnis Untermain
Gemeinsam für eine gute Pflege in der Region
"Pflege hat WERT!"
Mittwoch, 22.11.2017 von 16.00 bis 19.00 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg (Großer Saal)
Einlass ab 15.30 Uhr
Veranstalter: Pflegebündnis Untermain. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenfrei.
Anmeldung zur Veranstaltung am 22.11.2017 unter: Mail: pflegebuendnis.untermain@gmail.com
Fax: 06021 / 32-2046 (über Klinikum Aschaffenburg-Alzenau)
2018
16. Februar
18.00 Uhr im Bürgerzentrum Sailauf
Informationsabend: "Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?"
Referenten: Dr. Reinhard Platzek und Günter Grünewald
Dr. Platzek ist Facharzt für Psychiatrie und Mitglied der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
Er wird über das Krankheitsbild der Demenz referieren.
Herr Grünewald wird als Pflegedienstleiter der Caritas Sozialstation St. Stephanus e.V. Hösbach Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige vorstellen.
Im Anschluss findet sich noch Zeit zum Austausch und zur Diskussion.
27. Februar
19.00 Uhr Haus der offenen Tür in Heinrichsthal
Informationsabend: "Das Krankheitsbild der Demenz aus medizinischer Sicht."
Referent: Dr. Dr. Reinhard Platzek
Nachlassende Gedächtnisleistungen im Alter sind für viele von uns beunruhigend. Hier wird der Arzt oft um Rat gefragt, um einer möglichen Demenz frühzeitig entgegenzuwirken. Deshalb müssen wir uns – auch aufgrund des demographischen Wandels – immer häufiger mit dem Krankheitsbild der Demenz und der Frage nach deren Prävention befassen.
Nach dem Vortrag freuen wir uns auf eine lebhafte Diskussion.
2. und 3. März
Selbsthilfetage in der CityGalerie
Wir sind mit unserem Informationsstand beteiligt und freuen uns auf Ihr Kommen.
14. März
15.00 bis 18.00 Uhr im Bachssal, Pfaffengasse 13
Öffentliche Veranstaltung:
MDK im Dialog mit der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V.
"Demenz eine Herausforderung unserer Zeit."
Medizinische Fakten zum Krankheitsbild und Perspektiven zum Umgang mit den Betroffenen.
Reinhard Platzek, Aschaffenburg
"Demenz und Pflegereform: Haben sich die Hoffnungen erfüllt?"
Winfried Fischer, MDK Bayern
3. Juni
15.30 Uhr im Bachssal, Pfaffengasse 13
FRÜHLINGSKONZERT
Konzert für Menschen mit und ohne Demenz
Mit Miriam Möckl und Freunden
22. Juni
15.00 Uhr Novum Hotel Würzburg
MDK im Dialog, Öffentliche Veranstaltung rund um das Thema Demenz
Info: 06021 7713177
12. Juli
10.00 bis 16.15 Uhr im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg
Königstraße 64, 90402 Nürnberg
DEMENZ-Blickwechsel erforderlich
Eine gemeinsame Veranstaltung der Bayerischen Alzheimer Gesellschaften.
18. September
19.00 Uhr im Kapitelssal
Pfaffengasse 13 in Aschaffenburg
Mitgliederversammlung
21. September
WELT-ALZHEIMERTAG 2018
19.00 Uhr im Stadttheater Aschaffenburg Bühne 2
Theaterstück: "AM HORIZONT" von Petra Wüllenweber
Gastspiel Theater Skyline
Janek ist ein leidenschaftlicher Schwimmer. Sein Opa trainiert ihn. Beim nächsten Wettkampf wird Janek zum ersten Mal starten. Doch während Janek immer besser schwimmt, wird Opa immer "komischer." Opa zieht bei Janek und dessen Mutter ein. Bei ihnen liest er die Zeitung von gestern – und schließlich will er im Wohnzimmer ein Feuer anzünden.
Petra Wüllenweber erzählt die Geschichte eines Jungen, der miterleben muss, wie sein geliebter Opa immer unselbständiger und unzurechnungsfähiger wird, und wie er irgendwann nicht einmal mehr sein eigenes Spiegelbild erkennt, denn Janeks Opa leidet unter Alzheimer. Einfühlsam schildert "Am Horizont" die Not der Angehörigen, ihre Verzweiflung und ihre Überforderung.
Petra Wüllenweber gelingt es, die Realität nicht zu verharmlosen und trotzdem auch die schönen Momente festzuhalten, die Janek mit seinem Opa teilt.
Eintritt: 10.00 Euro
Schüler, Studenten und Rentner sowie Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg: 8.00 Euro
Karten sind erhältlich an der Theaterkasse und an der Abendkasse
18.-20. Oktober
10. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Weimar
Demenz - Gemeinsam Zukunft gestalten
13. November
18.30 bis 20.00 Uhr Franz-Göhler-Seniorenstift,
Franz-Göhler-Str. 3, 63768 Hösbach
Öffentlicher Vortrag: "Vergesslichkeit oder schon Alzheimer?"
Referenten:
Dr. Reinhard Platzek, Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie, Aschaffenburg
Günter Grünewald, Caritas Sozialstation, Hösbach
Inhalt:
Meist beginnt eine Demenz eher unmerklich für die Angehörigen. Welches sind ernstzunehmende Anzeichen? Wann handelt sich einfach nur um "Vergesslichkeit"? Welche Symptome müssen beachtet werden.
Dr. Platzek ist Facharzt für Psychiatrie und Mitglied der Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V. Er wird über das Krankheitsbild der Demenz referieren.
Günter Grünewald wird als Pflegedienstleiter Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige vorstellen.
Im Anschluss findet sich noch Zeit für Austausch und Diskussion.
14. November
18.30 im Casino-Kino Filmvorführung: "Vergiss mein nicht"
Dokumentarfilm von David Sieveking
im Anschluss Podiumsdiskussion mit David Sieveking
Eine Veranstaltung der Bayerischen AOK in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft e.V.
Der Eintritt ist frei. Bitte an der Kinokasse Karten reservieren!
__________________________________________________________________